Medien
Über die Projekte Mira und Clura wurde in Presse, Radio und TV berichtet. Hier eine (sicher unvollständige) Liste der Medienpräsenz:
2019
- 21.03.2019: Artikel „Den eigenen Schmerzen auf der Spur“ auf der Website des BMBF
- 06.08.2019: Artikel „Ferien helfen gegen Migräne“, erschienen in der Frankenpost
2018
- November 2018: Artikel „Das Klopfen im Kopf“ im Magazin „Zeit Wissen“, Ausgabe November/Dezember 2018
- Mai 2018: Artikel „CLUE – ein bürgerwissenschaftliches Forschungsprojekt“ im Infomagazin der Hochschule Hof „Campuls“, Ausgabe 02 / 2018
- 21.02.2018: Interview „Nachgeforscht bei Jörg Scheidt von „Clusterkopfschmerzen erforschen“ der Citizen-Science-Plattform „Bürger schaffen Wissen“
2017
- 12.2017: Artikel „Forschungsprojekt zu Kopfschmerz-Triggern“ im migräne magazin, Ausgabe 78
- 05.11.2017: Artikel „Wetter, Wochentage und Migräne“ bei wir-in-der-praxis.de
- November 2017: Artikel „Citizen Science Projekt Kopfschmerz Radar startet“, erschienen im Magazin des Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen „csgaktuell“
- 30.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse in Impuls – Der Newsletter der Wirtschaftsregion Hochfranken
- 17.10.2017: TV-Beitrag „Hof: Neue Forschungsergebnisse zu Migräne-Auslösern“ in „Oberfranken Aktuell“ bei TVO (ganze Sendung)
- 17.10.2017: TV-Beitrag „Neue Forschungsergebnisse zu Migräne-Auslösern“ bei tvbayern.de
- 16.10.2017: Video-Interview „Big Data geht auf Ursachensuche für Migräne“ bei esanum.de
- 14.10.2017: Artikel „Wetter nicht schuld an Migräne-Anfällen“ in der Frankenpost
- 13.10.2017: Artikel „Offenbar kein Zusammenhang zwischen Wetter und Migräne“ in der ÄrzteZeitung
- 13.10.2017: Artikel „Ist das Wetter doch kein Migräne-Auslöser?“ des Bayerischen Rundfunks
- 13.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse bei Radio Plassenburg
- 13.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse beim Radiosender Euroherz
- 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse bei schattenblick.de
- 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse im JURAFORUM
- 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse bei openPR
- 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse auf medizin-aspekte.de
- 12.10.2017: Artikel „Wetterveränderung nur selten Auslöser von Migräneattacken“ im Aerzteblatt
- 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse beim idw
- 05.09.2017: Beitrag über das Migräne Radar beim Radiosender Euroherz im Rahmen des Nationalen Kopfschmerztages
- 03.09.2017: Radiobeitrag über das Projekt „CLUE“/“Clura“ im Gesundheitsmagazin von B5 aktuell
- 31.07.2017: Artikel „Gemeinsame Forschung mit Bürgern“ in IMPULS – dem Newsletter der Wirtschaftsregion Hochfranken.
- 30.07.2017: Artikel zum Thema Citizen Science in der taz: „Staatsknete für die Bürgerforschung„.
- 22.07.2017: „Hochschule mit Bürgern gegen Kopfschmerzen“ in der Frankenpost.
- 22.07.2017: „Hochschule forscht mit zu Kopfschmerz“ in der Freien Presse.
- 21.07.2017: Beitrag „Ursachen für Clusterkopfschmerzen im Fokus“ im Bayerischen Rundfunk.
- 14.07.2017: Pressemitteilung des BMBF zur Förderung 13 bürgerwissenschaftlicher Projekte, darunter das Projekt „Clusterkopfschmerz erforschen“
- Juni 2017: Jana Rückert-John et. al. im Auftrag des Bundesumweltamts: „Konzept zur Anwendbarkeit von CitizenScience in der Ressortforschung desUmweltbundesamtes“
- 13.06.2017: Beitrag zum Thema Wetterfühligkeit und Migräne auf www.geo.de
2016
- 15.12.2016: TV-Beitrag zum Thema Kopfschmerzen und Migräne im hr-fernsehen
- 31.10.2016: Artikel zum Thema Telemedizin und Migräne auf UNTERNEHMEN-HEUTE.de
- 28.10.2016: Artikel auf Medscape
- 21.10.2016: Bericht über den Schmerzkongress in Mannheim von der Rhein-Neckar-Zeitung und auf morgenweb
- 19.10.2016: TV-Beitrag im SWR
- 17.10.2016: Artikel mit Netztipps zum Thema Migräne auf so gesund und Beitrag über den Deutschen Schmerukongress auf MEDMIX
- September 2016: Artikel anlässlich des Schmerzkongresses auf GESUNDHEIT ADHOC und MEDIZIN ASPEKTE
- Juni 2016: Artikel in der Informationsbroschüre „Faszination Forschung – Einblicke in den Innovationsstandort Deutschland“ (ab S.18) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Juni 2016: Artikel im Leistungsbericht der Bayerischen Sparkassenstiftung
- 29.06.2016: Artikel zur Volkskrankheit Migräne, Auslösern und dem Zusammenhang mit dem Wetter, u.a. auf Merkur.de, hna.de und tz.de
2015
- Dezember 2015: Beitrag im migräne magazin der MigräneLiga Deutschland e.V.
- Dezember 2015: Beitrag in der Apotheken Umschau
- Dezember 2015: Artikel im Regionalteil Hof des AOK Mitgliedermagazins
- 26.10.2015: Artikel zum Thema „Ist das Wetter wriklich schuld an Migräneattacken?“ von Anja-Maria Meister in Die Welt
- 12.09.2015: Artikel zur schulischen Belastung durch Migräne auf News4teachers
- 11.09.2015: Beitrag auf Safety-Plus
- 10.09.2015: Artikel von zum Thema „Kann das Wetter Migräne-Attacken auslösen?“ von Sabine Dobel, Veröffentlicht u.a. durch Die Welt, T-Online, N24, Focus Online, austria.com, Berliner Morgenpost, Süddeutsche Zeitung, Frankenpost und Freie Presse
- 03.09.2015: Artikel zum Thema „Schmerz lass nach! Was löst Migräne aus?“ von Gudrun Heise, Veröffentlichung durch die Deutsche Welle
- 02.09.2015: Beitrag zum Thema „Presslufthammer im Kopf – Was gegen Migräne hilftWas gegen Migräne hilft“ auf Focus Online, MünsterscheZeitung.de, Freie Presse und Märkische Allgemeine
- 21.08.2015: Beitrag auf www.dak.de
- 20.08.2015: Beitrag der Märkischen Onlinezeitung
- 08.08.2015: Beitrag auf Migräne und Kopfschmerz news
- 22.07.2015: Artikel von Eva Dignös, Veröffentlichung in verschiedenen Tagezeitungen (Luxemburger Wort, Aachener Zeitung, Magdeburger Volksstimme, Badische Neueste Nachrichten) und auf Online-Plattformen (Onmeda.de, www.ihre-vorsorge.de)
- 16.07.2015: Radiobeitrag Bürgerwissenschaft – Datensammeln über Migräne auf SWR2
- 15.07.2015: Beitrag zum Migräne Radar auf Neurologen und Psychiater im Netz
- 15.07.2015: Veröffentlichung eines Radiointerviews zum Thema Bürgerwissenschaften und Migräne bei SWR2
- Juli 2015: Artikel zum Migräne Radar im Infomagazin der Hochschule Hof (Campuls)
- 10.07.2015: Artikel in der Sparkassen Zeitung
- 01.07.2015: Artikel im Newsletter Impuls der Wirtschaftsregion Hochfranken
- 26.06.2015: Beitrag zum Start des Migräne Radar 2.0 auf www.Apotheken.de
- 09.06.2015: Beitrag in den Hochfranken-News
- 08.06.2015: Beiträge zum Start des Migräne Radar 2.0 in der Nassauischen Neuen Presse und in der Taunus Zeitung
- 08.06.2015: Beitrag zum Start des Migräne Radar 2.0 in Der niedergelassene Arzt
- 03.06.2015: Veröffentlichung zum Start des Migräne Radar 2.0 auf der Seite des Deutschen Ärzteblatts
- 03.06.2015: Veröffentlichung zum Start des Migräne Radar 2.0 auf der Seite der MigräneLiga
- 02.06.2015: Veröffentlichung zum Start des Migräne Radar 2.0 auf den Seiten des Informationsdienst Wissenschaft
- 02.06.2015: Beitrag bei Radio Euroherz
- 01.06.2015: TV Meldung in der Frankenschau des Bayerischen Rundfunk (BR)
- 01.06.2015: Beitrag auf Medizin Aspekte
- 01.06.2015: Artikel auf den Seiten des Bayerischen Rundfunks
- 01.03.2015: TV Beitrag in der Frankenschau des Bayerischen Rundfunk (BR)
- 16.02.2015: Radiobeitrag beim extra-radio im Rahmen der Sendung Extra-Anders
- Februar 2015: Artikel im Infomagazin der Hochschule Hof (Campuls)
- Januar 2015: Zahlreiche weitere Artikel zur Förderung durch die Bayerische Sparkassenstiftung
- 15.01.2015: Artikel Hofer Forscher ergründen Volkskrankheit Migräne in der Frankenpost
- 14.01.2015: Beitrag auf RP Online
- 01.01.2015: Artikel in Gehirn und Geist – Können Wetterumschwünge Migräne auslösen?
2014
- 09.11.2014: Artikel zu den Themen Wetterfühligkeit, Kopfschmerz und Migräne mit dem Titel Der Wetterfrosch in meinem Kopf in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
2013
- 07.04.2013: Artikel Wie Laien der Forschung helfen in der Zentralschweiz am Sonntag
- 17.03.2013: Artikel Heureka! Wie Bürger der Forschung helfen in Der Sonntag (Schweiz)
- 13.01.2013: Artikel Migräne-Radar in Arbeit in der Mainpost
2012
- 05.12.2012: Artikel zu ersten Auswertungen zum Thema Wetter und Migräne im International Journal of Biometeorology Influence of temperature changes on migraine occurrence in Germany
2011
- 02.11.2011: TV-Beitrag im ARD Buffet Ratgeber Gesundheit: Migräne und Wetter
- 11.07.2011: Artikel Migräne-Radar legt starken Start hin in der Frankenpost
- 01.07.2011: TV Beiträge auf Sat1, Pro7 und N24
- 21.06.2011: Radiobeitrag in der Bayern 2 Regionalzeit (Wiederholungen in verschiedenen Sendern des BR)
- Juni 2011: Zahlreiche weitere Artikel zum Start des Migräne Radar
- 20.06.2011: Artikel Migräne-Radar der Hochschule Hof gestartet auf www.pharma-zeitung.de
- 27.05.2011: Artikel Gegen das Gewitter im Gehirn in der Frankenpost