Medien

Über die Projekte Mira und Clura wurde in Presse, Radio und TV berichtet. Hier eine (sicher unvollständige) Liste der Medienpräsenz:

2019

  • 21.03.2019: Artikel „Den eigenen Schmerzen auf der Spur“ auf der Website des BMBF
  • 06.08.2019: Artikel „Ferien helfen gegen Migräne“, erschienen in der Frankenpost

2018

2017

  • 12.2017: Artikel „Forschungsprojekt zu Kopfschmerz-Triggern“ im migräne magazin, Ausgabe 78
  • 05.11.2017: Artikel „Wetter, Wochentage und Migräne“ bei wir-in-der-praxis.de
  • November 2017: Artikel „Citizen Science Projekt Kopfschmerz Radar startet“, erschienen im Magazin des Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen „csgaktuell“
  • 30.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse in Impuls – Der Newsletter der Wirtschaftsregion Hochfranken
  • 17.10.2017: TV-Beitrag „Hof: Neue Forschungsergebnisse zu Migräne-Auslösern“ in „Oberfranken Aktuell“ bei TVO (ganze Sendung)
  • 17.10.2017: TV-Beitrag „Neue Forschungsergebnisse zu Migräne-Auslösern“ bei tvbayern.de
  • 16.10.2017: Video-Interview „Big Data geht auf Ursachensuche für Migräne“ bei esanum.de
  • 14.10.2017: Artikel „Wetter nicht schuld an Migräne-Anfällen“ in der Frankenpost
  • 13.10.2017: Artikel „Offenbar kein Zusammenhang zwischen Wetter und Migräne“ in der ÄrzteZeitung
  • 13.10.2017: Artikel „Ist das Wetter doch kein Migräne-Auslöser?“ des Bayerischen Rundfunks
  • 13.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse bei Radio Plassenburg
  • 13.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse beim Radiosender Euroherz
  • 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse bei schattenblick.de
  • 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse im JURAFORUM
  • 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse bei openPR
  • 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse auf medizin-aspekte.de
  • 12.10.2017: Artikel „Wetterveränderung nur selten Auslöser von Migräneattacken“ im Aerzteblatt
  • 12.10.2017: Beitrag über neue Projektergebnisse beim idw
  • 05.09.2017: Beitrag über das Migräne Radar beim Radiosender Euroherz im Rahmen des Nationalen Kopfschmerztages
  • 03.09.2017: Radiobeitrag über das Projekt „CLUE“/“Clura“ im Gesundheitsmagazin von B5 aktuell
  • 31.07.2017: Artikel „Gemeinsame Forschung mit Bürgern“ in IMPULS – dem Newsletter der Wirtschaftsregion Hochfranken.
  • 30.07.2017: Artikel zum Thema Citizen Science in der taz: „Staatsknete für die Bürgerforschung„.
  • 22.07.2017: „Hochschule mit Bürgern gegen Kopfschmerzen“ in der Frankenpost.
  • 22.07.2017: „Hochschule forscht mit zu Kopfschmerz“ in der Freien Presse.
  • 21.07.2017: Beitrag „Ursachen für Clusterkopfschmerzen im Fokus“ im Bayerischen Rundfunk.
  • 14.07.2017: Pressemitteilung des BMBF zur Förderung 13 bürgerwissenschaftlicher Projekte, darunter das Projekt „Clusterkopfschmerz erforschen“
  • Juni 2017: Jana Rückert-John et. al. im Auftrag des Bundesumweltamts: „Konzept zur Anwendbarkeit von CitizenScience in der Ressortforschung desUmweltbundesamtes“
  • 13.06.2017: Beitrag zum Thema Wetterfühligkeit und Migräne auf www.geo.de

2016

2015

2014

  • 09.11.2014: Artikel zu den Themen Wetterfühligkeit, Kopfschmerz und Migräne mit dem Titel Der Wetterfrosch in meinem Kopf in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

2013

  • 07.04.2013: Artikel Wie Laien der Forschung helfen in der Zentralschweiz am Sonntag
  • 17.03.2013: Artikel Heureka! Wie Bürger der Forschung helfen in Der Sonntag (Schweiz)
  • 13.01.2013: Artikel Migräne-Radar in Arbeit in der Mainpost

2012

2011

Entdecken Sie auch die Websites unserer beiden Forschungsprojekte Mira und Clura, bei denen wir gemeinsam mit Ihnen Migräne und Clusterkopfschmerzen erforschen!