Partner
Projektpartner
Wir arbeiten mit verschiedenen Projektpartnern zusammen. Projektpartner sind Institutionen, die uns in besonderer Weise fachlich oder finanziell unterstützen.

Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, vertreten durch den Chefarzt Dr. med. Charly Gaul, unterstützt das Projekt in allen medizinischen Fragen. Die wissenschaftliche Auswertung der Daten wird in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock und der Hochschule Hof geschehen.
Die Universitätsmedizin Rostock, vertreten durch den Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Prof. Dr. Peter Kropp, unterstützt das Projekt in allen medizinischen und psychotherapeutischen Fragen. Die wissenschaftliche Auswertung der Daten wird in enger Zusammenarbeit mit der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein und der Hochschule Hof geschehen.
Die MigräneLiga e.V. Deutschland, vertreten durch die Präsidentin Lucia Gnant, unterstützt das Projekt in beratender Tätigkeit sowie in der Mitgliedergewinnung durch Werbemaßnahmen.
Der Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V., vertreten durch den Präsident Dr. Harald Müller, unterstützt das Projekt in beratender Tätigkeit sowie in der Mitgliedergewinnung durch Werbemaßnahmen.
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) e.V., vertreten durch die Präsidentin Priv.-Doz. Dr. med. Stefanie Förderreuther, unterstützt das Projekt in beratender Tätigkeit sowie in der Mitgliedergewinnung durch Werbemaßnahmen.
Förderer
Förderer sind Institutionen, die unser Projekt finanziell unterstützen.
Das Projekt „Clusterkopfschmerzen erforschen“ wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Es gehört zu 13 Projekten, die bis Ende 2019 die Zusammenarbeit von Bürgern und Wissenschaftlern inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen
Ehemalige Sponsoren und Partner
Sponsoren sind Unternehmen, die unser Projekt finanziell unterstützen. Sie wollen Sponsor werden? Bitte sprechen Sie uns an!
Die Bayerische Sparkassenstiftung förderte das Migräne Radar 2.0 im Jahr 2015 mit knapp 70.000 €. Nur diese großzügige Förderung machte die Umsetzung des Projekts möglich.
Die Sparkasse Hochfranken, welche 2009 durch Fusion der „Sparkasse Fichtelgebirge“ und der „Kreis- und Stadtsparkasse Hof“ zur „Sparkasse Hochfranken“ mit Sitz in Hof, Marktredwitz und Selb entstand, unterstützt das Migräne Radar seit Januar 2015.
Die PIXEL GmbH, IT Beratungsunternehmen aus dem Großraum München, unterstützt das Migräne Radar ab Juli 2015.